1.7  Sozialdienst


Sozialdienst

 

Wir sind in der glücklichen Lage einen kirchlichen Sozialdienst im Haus zu haben. Martina Wildhaber ist als "Mensch für Menschen" eine Insel im Schulbetrieb, denn sie ist an die Schweigepflicht gebunden. Was mit ihr besprochen wird, bleibt bei ihr - mit zwei Ausnahmen: Wenn eine/ein Lernende/r sich selbst oder andere gefährdet, dann muss der Sozialdienst die Rektorin/den Rektor informieren.

Martina Wildhaber ist erste Ansprechpartnerin bei allen möglichen Problemfällen. Wenn sie selbst nicht helfen kann, dann sorgt sie für die Triage, das heisst, sie vermittelt eine Person, die helfen kann.

Martina Wildhaber stellt ihren Dienst an den Einschreibetagen vor. Im zweiten Lehrjahr gibt es einen Input zum Thema "Sexuelle Gesundheit", den sie organisiert.

In dem Dokument Beratung (D1.7-01) wird ihre Dienstleistung kurz und knapp beschrieben.

 

Thema Dokument
Beschrieb KSD D1.7-01
Burnout (Arbeitgeberverband Rapperswil)  D1.7-14 
Drohungen gegenüber Lehrpersonen  D1.7-07
EDK Leitfaden Krisensituation  D1.7-12
Essstörungen  D1.7-05
Früherkennung und Intervention  D1.7-13
Gemeinsam gegen Gewalt  D1.7-11
Jenseits der Norm – hochbegabt und hochsensibel? D1.7-16
Jugendsuizid  D1.7-08
KSD - so gehts D1.7-17
Mobbing  D1.7-09
Mobbing - Leitfaden D1.7-10
Rassismus und Rechtsextremismus  D1.7-06
Schule und Gewalt D1.7-02
Sexuelle Gewalt an Kindern  D1.7-04 
Suizidalität D1.7-18
Suizidgefährdeten Menschen begegnen – 11 wichtige Hinweise  D1.7-15
Warnzeichen bei sexueller Gewalt  D1.7-03