4.4  Sport


Grundlagen

Der Sportunterricht ist an den Berufsfachschulen ein obligatorisches Schulfach für die Lernenden der Grundbildung. Die Teilnehmenden der Lehrgänge der Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM 2) sind vom Sportunterricht befreit, da sie bereits eine Lehre absolviert haben.

 


Umfang

Pro Unterrichtstag wird eine Lektion Sport unterrichtet.

 


Notengebung

Am BWZ setzt sich die Sportnote aus einer Leistungsnote (75 %) und einer Sozialnote (25 %) zusammen.

 

Am BWZ werden Noten im Fach Sport gegeben, es gibt auch Theorieprüfungen.

 


 

Schullehrplan Sport

Der Sportunterricht am BWZ Rapperswil-Jona basiert auf dem neuen Rahmenlehrplan des Bundes für das Fach Sport an Berufsfachschulen, der kompetenzorientiert ist. Der Schullehrplan Sport des BWZ setzt diese Vorgaben in vorbildlicher Art und Weise um.

 


Transfer zur Sporthalle

Der Sportunterricht findet in der Sporthalle Grünfeld statt - für den Transport gibt es einen Sportbus, der eine Haltestelle beim Einkaufscentrum Sonnenhof hat.

 


Sportmerkblatt

Im Sportmerkblatt (D3.5-01) sind die wichtigsten Regeln zum Sportunterricht zu finden.

 


Sport-Dispens

Wer in grossem Umfang Sport betreibt und eine Swiss Olympic Talent Card besitzt, kann ein Gesuch (F3.5-01) um Befreiung vom Sportunterricht stellen, um die Zeit zum Lernen zu nutzen.

 


 

Die Dokumente in der Übersicht: 

 

Stichwort Dokument      
Rahmenlehrplan Sport D0.5-06 
Schullehrplan Sport BWZ Rapperswil-Jona          
Sport-Merkblatt D3.5-01 
Sportunterricht - Dispensen F3.5-01 
Sportunterricht - Sportbus  
Sportunterricht - Unterrichtszeiten         D3.1-11