7.8  Evaluation und Qualitätssicherung


 

Die hohe Qualität unserer laufend dem neuesten Stand der Entwicklung angepassten Kurse und Lehrgänge gewährleisten wir durch ein ganzheitliches Managementsystem, das insbesondere die Entwicklung von Angeboten, die Rekrutierung der Lehrpersonen, die Wahl der Lehrmittel und die Evaluation der Schulungen beachtet. Bei Sprachkursen finden die Evaluationen alle drei Semester statt, ausser es gäbe Anzeichen für Handlungsbedarf. Wenn möglich agieren statt reagieren wir. In diesem Fall werden in allen von der betroffenen Person geführten Klassen Evaluationen anhand der Lehrgangsbeurteilungen durchgeführt.

 

Folgende Leistungsmerkmale sind für die Evaluation und Qualitätssicherung von Bedeutung und werden von den Studierenden mit einer Feedbackapp bewertet.

 

Lehrperson

  • Fachkompetenz der Lehrperson
  • Ich habe die Möglichkeit, mich aktiv am Unterricht zu beteiligen.
  • Lernziele werden eingehalten / erreicht.
  • Unterrichtsgestaltung, Tempo, Struktur, roter Faden
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis / Lerntransfer
  • Ich würde wieder eine Weiterbildung mit dieser Lehrperson besuchen.

 


Lehrmittel

  • Die eingesetzten Lehrmittel/Bücher sind für mich verständlich und ansprechend.
  • Das Lehrmittel und die abgegebenen Unterlagen unterstützen meinen Lernprozess.
  • Das Lehrmittel, Buch wird im Unterricht aktiv eingesetzt/benutzt.

 


Lehrgang

  • Ich bin mit dem Lehrgang zufrieden / meine Erwartungen werden erfüllt.
  • Die Ausschreibung des Lehrgangs und die Umsetzung stimmen überein.
  • Betreuung durch Lehrgangsleitung
  • Organisation der Abläufe im Lehrgang
  • Atmosphäre in der Klasse

 


 

 

Thema Dokument
Qualität in der Weiterbildung D7.1-02