5    Berufsmaturität



Wer die Berufsmaturität besteht, hat einen prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen. Aus diesem Grund ist die Berufsmaturität auf die Fachhochschule ausgerichtet - dies spiegelt sich in den Ausrichtungen wider. Und es gelten klare Zulassungsbedingungen sowie Leistungsanforderungen während der Ausbildung (s. u.).

 

Die Berufsmaturität gliedert sich in die beiden grossen Bereiche

BM 1 = Berufsmaturität während der Lehre und

BM 2 = Berufsmaturität für gelernte Berufsleute.

 

In beiden Bereichen bieten wir die Ausrichtungen

WDW = Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistung, Ausrichtung Wirtschaft 

TALS = Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Science

an.

 

Speziell an der Berufsmaturität ist, dass sie nur besucht werden kann, wenn die Aufnahmekriterien erfüllt sind (bestandene Aufnahmeprüfung oder prüfungsfreier Zugang) - dies wird in 5.2 beschrieben.

 

Zudem müssen die Lernenden in jedem Semester promoviert werden, d. h. bestimmte Kriterien erfüllen. Dies findet sich unter 5.7.