5.3  Unterricht


Die Berufsmaturität führt zu einer erweiterten Allgemeinbildung, durch die ein Studium an einer Fachhochschule möglich wird.

 

Ausrichtungen

 

Technik (TALS) 

 

Wirtschaft (WDW)

 

Organisationsform

additiv
1 Tag BM
1 Tag Fachunterricht

integrativ
BM-Unterricht und Fachunterricht in derselben Klasse

 

Grundlagenfächer

Deutsch

Französisch

Englisch

Mathematik

Deutsch

Französisch

Englisch

Mathematik

 

Schwerpunktfächer  

Mathematik

Naturwissenschaften
(Chemie + Physik)

 

Finanz- und Rechnungswesen

Wirtschaft und Recht

 

Ergänzungsfächer

Geschichte und Politik

Wirtschaft und Recht

 

Geschichte und Politik

Technik und Umwelt

 

 

Die Leistungsziele der Berufsmaturität sind für die Lehrgänge BM 1 und BM 2 identisch.

 

Der kantonale Schullehrplan (D0.5-11) definiert die Rahmenbedingungen und die Stundentafeln der beiden Ausrichtungen.