7.5  Unterricht


Die Unterrichtsplanungen und -gestaltungen sowie die ausgewählten Unterrichtsinhalte werden dem aktuellen Stand der pädagogischen, psychologischen, didaktischen und fachlichen Erkenntnisse gerecht. Der Unterricht wird so gestaltet, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, eine möglichst enge Verbindung von Theorie und Praxis bzw. eigener Erfahrung herzustellen. Vorlagen für die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien wie Dokumente, Power-Point-Präsentation etc. sind für Lehrpersonen im SFHB verfügbar.

 

Die meisten Lehrpersonen in der Weiterbildung sind hauptberuflich in dem Fachgebiet tätig, das sie unterrichten. Nur eine kleine Gruppe, v.a. die Sprachlehrpersonen, sind hauptsächlich in der Lehre tätig. So kommt es, dass ein grosser Teil der 100 Lehrpersonen in der Weiterbildung weniger als 100 Lektionen pro Jahr am BWZ Rapperswil-Jona unterrichtet. Viele dieser Lehrpersonen sind auch nur während bestimmter Zeitperioden im Jahr am BWZ Rapperswil-Jona.

 

Alle Unterrichtsräume sind voll ausgerüstet, d. h. sie verfügen über alle gängigen Hilfsmittel (Beamer, Visualizer, Whiteboard, Flipchart, Lautsprecher etc.). In den Schulzimmern sind keine Computer mehr. Es gibt die Möglichkeit, das eigene Notebook über USB-C anzuschliessen oder ein Leih-Notebook im Lehrerzimmer zu holen.

 

Die Kosten für die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen. Die eingesetzten Lehrmittel sind bei den Ausschreibungen von Sprach- und Buchhaltungskurse publiziert. Bei den Lehrgängen erhalten die Studierenden eine Bücherliste. Bevor ein Kurs oder ein Lehrgang beginnt, senden die Mitarbeiter im Sekretariat den Teilnehmern per Mail einen Link um die Bücher zu bestellen. Den Teilnehmern steht es frei, ob sie die Bücher über unseren Link beziehen oder mit der ISBN-Nr. bei einem anderen Verlag.

 

 

Stichwort Dokument/Formular
Vorlage Word-Dokumente  
Vorlage Powerpoint