Wenn wir hier von Unterricht sprechen, dann ist damit der Unterricht gemeint, der zur Berufsmaturität TALS führt. Der fachliche Unterricht - Informatik-Module und üK-Module - werden unter 6.5 beschrieben. Sie unterliegen den Bestimmungen der Informatikausbildung Fachrichtung Applikationsentwicklung im Kanton SG.
Die Berufsmaturität führt zu einer erweiterten Allgemeinbildung, durch die ein Studium an einer Fachhochschule möglich wird. Die Stundendotationen in der Informatikmittelschule liegen über denen der lehrbegleitenden Berufsmaturität, da es sich um eine Vollzeitschule handelt.
Grundlagenfächer |
Deutsch Französisch Englisch Mathematik
|
Schwerpunktfächer |
Mathematik Naturwissenschaften (Chemie + Physik)
|
Ergänzungsfächer |
Geschichte und Politik Wirtschaft und Recht
|
Fach | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | Total |
---|---|---|---|---|
Grundlagen | ||||
Deutsch | 120 | 120 | 160 | 400 |
Französisch | 80 | 40 | - | 120 |
Englisch | 80 | 80 | 80 | 240 |
Mathematik | 120 | 80 | - | 200 |
Schwerpunkt | ||||
Schwerpunkte Mathematik | - | 80 | 120 | 200 |
Naturwissenschaften (Chemie, Physik) | 80 | 80 | 80 | 240 |
Ergänzung | ||||
Wirtschaft und Recht | 80 | 80 | 40 | 200 |
Geschichte und Politik | 80 | 80 | 80 | 240 |
Interdisziplinarität | ||||
IDAF (Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern) | findet in den Fächern statt | |||
IDPA (Interdiszilinäre Projektarbeit) | - | - | 40 | 40 |
Erweiterte Berufskenntnisse | ||||
Naturwissenschaft Vertiefung | 80 | 80 | 80 | 240 |
Fachenglisch | 40 | 40 | 80 | 160 |
Sport | ||||
Sport | 120 | 120 | 120 | 360 |
In der Informatikmittelschule werden bei Bedarf Förderkurse angeboten.
Lernatelier Mathematik
Das Lernatelier Mathematik steht ab der dritten Schulwoche des 1. Ausbildungsjahres für die Schüler:innen der Informatikmittelschule sowie für die Berufsmaturanden der Ausrichtung TALS zur Verfügung. Der Besuch des Lernateliers ist freiwillig, wird aber allen empfohlen, die Lücken aus der Volkschule mitnehmen und/oder Mühe mit dem neuen Schulstoff bekunden.
Als Standortbestimmung wird in der ersten Schulwoche ein Mathematik-Test mit allen Lernenden auf Basis des Schulstoffs der Oberstufe durchgeführt. Ist das Resultat knapp genügend bzw. ungenügend, empfiehlt die Mathematiklehrperson den Besuch des Lernateliers.
Das Lernatelier findet jeweils am Dienstagnachmittag nach dem Regelunterricht statt und wird für die Dauer des ersten Semesters angeboten.