Krisenmanagement
Ab Sommer 2019 arbeiten die Berufsfachschulen des Kantons SG mit der Notfall-App, in der unser Krisenhandbuch abgebildet ist. Das Krisenhandbuch enthält für alle möglichen Situationen Checklisten und Telefonnummern. Welche Situation auf welcher Ebene abgewickelt wird, ist aus dem Krisenschema (D1.6-04) ersichtlich.
Bei der Bewältigung von Krisensituationen werden wir in erster Linie durch den kirchlichen Sozialdienst (siehe 1.7), dann durch die kantonalen Stellen und durch die "KrisenKompetenz" unterstützt. Über die Einberufung des Kriseninterventionsteams entscheidet die Rektorin/der Rektor bwz. die Stellvertretung.
In diesen Krisensituationen wird die Kommunikation monopolisiert: Die Kommunikation erfolgt ausschliesslich über die Rektorin/den Rektor bzw. über die Präsidentin/den Präsidenten der Berufsfachschulkommission.
Nachfolgend finden sich die wichtigsten Dokumente:
Thema | Dokument |
Amoklauf - Verhalten im Ernstfall | D1.6-02 |
Krisenmanagement | D1.6-03 |
Krisenschema | D1.6-04 |
Schularzt | D1.6-05 |
Umgang mit aggressiven Besuchern | D1.6-06 |
Bedrohungssituation / Amoklauf | D1.6-07 |
Unfallmeldung | F1.6-06 |