8.6  Lehrmittel und Material


 

Lehrmittel

Am BWZ ist die Lehrmittelbeschaffung zu Schuljahresbeginn ein mehrstufiger Prozess:

 

  • Die Fachbereiche und Fachschaften definieren die Lehrmittel (analoge und digitale), die verwendet werden. In einem Fach werden in allen Klassen die gleichen Lehrmittel verwendet.

  • Das Sekretariat - in diesem Fall die Assistentin des Rektors - sorgt dafür, dass diese Lehrmittel im Lehrmittelshop richtig erfasst werden. Dies geschieht momentan in Zusammenarbeit mit der DLS (Dienstleistung Schulbuch) in Wil.

  • Die Lernenden bestellen ihre Lehrmittel selbst über die Website.

 


Lektüren etc.

Werden während des Schuljahres ausserordentlich Lehrmittel für den Unterricht benötigt (z. B. Lektüren), so können diese über das Sekretariat bestellt werden. Die Lehrperson ist für das Inkasso verantwortlich und rechnet mit dem Sekretariat ab.


Materialgeld

Zu Schuljahresbeginn erhalten die Lernenden eine Rechnung für das Material und die Schneesportwoche.

 

Im Materialgeld sind folgende Elemente enthalten:

  • Ordner und Register
    Am BWZ erhalten die Lernenden pro Schuljahr einen Ordner und Register dazu.

  • Kopien
    Gemäss kantonalen Vorgaben müssen 80 % der Kopierkosten den Lernenden verrechnet werden.

  • Beitrag Nanoo.tv
    Gemäss kantonaler Vorgabe können die Kosten von Nanoo.tv den Lernenden überwälzt werden. Die Informatikkosten von Nanoo.tv sind dagegen von der Schule zu tragen.

  • Äpfel
    Alle Menschen im BWZ können sich jederzeit mit frischen Äpfeln verpflegen.

  • Wasserstationen
    Im Haus 2 und 4 stehen Trinkwasserstationen zur freien Verfügung.

 


 

 

 Dokumente im Überblick

Thema Dokument
Lehrmittelbeschaffung Prozessbeschreibung
Lehrmittelshop Link zur Website