0.2  Vision und Leitbild


Vision

Das BWZ Rapperswil

  • ist das führende Bildungszentrum in der Region.
  • lebt eine offene, durch gegenseitige Wertschätzung geprägte Schulkultur.
  • ist der verlässliche Partner für kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung mit nachhaltiger Wirkung für Arbeit und Studium.
  • ist eine lernende Organisation und stellt sich den Herausforderungen des steten Wandels.

 


Leitbild

Unser Leitbild (D0.2-01) versucht die Vision zu konkretisieren. Aufgabe der Schulleitung ist es, das Leitbild im Alltag zu verankern. Dies bedeutet konkret:

 


Kommunikation

Unsere Kommunikation ist offen, direkt und von Wertschätzung geprägt. Unser Informations- und Kommunikationskonzept (D1.5-04) stellt die Kommunikationskanäle und die Rhythmen dar. Ein zentrales Element unserer Kommunikation ist das bwz-info, das jeweils am Freitag erscheint und die wesentlichen Daten der nächsten Woche ankündigt. Daneben wird aber auch auf Geburtstage etc. verwiesen.

 

Die elektronische Kommunikation nimmt allmählich überhand – trotzdem ist es ein klares Ziel, Mails innerhalb von 2 Tagen zu beantworten.

 


Respekt und Wertschätzung

Es bedeutet, dass wir Lernende und Teilnehmende mit «Sie» ansprechen, genauso wie wir uns innerhalb der Mitarbeitenden begrüssen und das «Du» selbstverständlich ist. Wir bemühen uns, Positives zu sehen und zu würdigen. Kritik wird direkt und persönlich im richtigen Umfeld geäussert. Die Mitglieder der Schulleitung sind aber auch informell im Lehrerzimmer anzutreffen.

 


fit für die Zukunft

Unsere Mitarbeitenden sind für ihre Aufgaben qualifiziert und sorgen durch eine zielgerichtete Weiterbildung dafür, dass sie auf dem aktuellen Stand sind – dies wird im Weiterbildungskonzept (D1.3-03) festgehalten. Die Vorgaben der Bildungsverordnungen, Bildungspläne und internen Schullehrpläne werden umgesetzt – eine gute Infrastruktur sorgt dafür, dass die äusseren Voraussetzungen gegeben sind und damit auch Raum für Kreativität bleibt.

 


Das BWZ bin ich

Die Identifikation mit dem BWZ fördern wir durch Teamanlässe wie das Weihnachtsessen und den Mitarbeiterausflug. Neue Mitarbeitende werden an einem Einführungstag mit dem BWZ und seiner Schulkultur vertraut gemacht und von einem Mentor light (D1.3-04)/ Mentor (D1.3-05)begleitet.

 


vernetzt 

Die Vernetzung mit anderen Anspruchsgruppen geschieht über eine regelmässige Kom­muni­kation ("Informationen aus dem BWZ" und "Jahresrückblick"), durch Anlässe für Eltern und Berufs­bildnerInnen und durch die Fachkommissionen, die zu allen Fachbereichen existieren.