0.3  Schulentwicklung und Qualitätsentwicklung


Schulentwicklung und Qualitätsentwicklung

Das BWZ Rapperswil-Jona versteht sich als lernende Institution – wir müssen und wir wollen uns weiterentwickeln. Bewusst haben wir das in unserem Leitbild (D0.2-01)  festgehalten. 

Für die Schulentwicklung des BWZ sind die Berufsfachschulkommission als strategisches Organ und die Schulleitung verantwortlich. Die Informatikmittelschule, die 2017 gestartet ist, ist ein Produkt der Schulentwicklung.

Die Qualitätsentwicklung und natürlich auch die Qualitätssicherung wird von der  Steuergruppe - ersichtlich im Organigramm (D0.1-02) - im Auftrag der Schulleitung, aber auch aufgrund eigener Analysen wahrgenommen. Die Schulleitung ist immer in der Steuergruppe Qualität vertreten. 

Seit 2003 sind wir mit Q2E (Qualität durch Entwicklung und Evaluation) unterwegs. 2013 war die letzte externe Evaluation durch die IFES, dem Institut für externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II. Im Jahr nach der externen Evaluation unterziehen wir uns dem Zertifizierungsprozess der SGS. Damit verbunden sind jährliche Berichte und Re-Zertifizierungsaudits im 3-Jahres-Rhythmus. Die letzte Re-Zertifizierung erfolgte im Mai 2017.

Unsere Instrumente und das Vorgehen im Bereich des Qualitätsmanagements finden sich unter 1.8 dieses Handbuches. Aber auch in jeder Abteilung wird nachgewiesen, wie wir die Qualität sicherstellen.